Ausgabe vom 13.01.2001 Seite 11

Suchbegriffe 13.01.2001    11


R h e i n e . Unternehmer haben ein Defizit beim ökonomischen Grundlagenwissen festgestellt. Um den Mangel zu beheben, soll Schule in die Pflicht genommen werden. In Nordrhein Westfalen beginnt nach den Sommerferien ein Pilotprojekt Praxiskontakte Wirtschaft Wirtschaft in die Schule! , an dem sich neben dem Schulministerium und der IHK auch die Bertelsmann Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Ludwig Erhard Stiftung beteiligen MV berichtete . Zum kleinen Kreis der Erprobungsschulen zählt das Rheiner Emsland Gymnasium. Im Gespräch mit MV Redakteur Matthias Schrief erläutert Jörg Lahme, Leiter des Emsland Gymnasiums, die Grundlagen des Projektes, das in dieser Woche vorgestellt wurde. Alternativ Jecken steigen wieder in die Butt Vorhang auf lautet das Motto des alternativen Karnevals am 10. Februar in der Stadthalle. Hötker Es lohnt sich, den Wohngeldanspruch zu überprüfen Rheine braucht seinen Würstchenmann weiter MV Herr Lahme, ich erlaube mir zunächst einmal das ökonomische Grundwissen des Schulleiters zu testen. Wer bestimmt maßgeblich die Geschicke einer AG? Vorstand oder Aufsichtsrat? Jörg Lahme lacht Die Frage ist gut. Pause Ich muss aus dem Gefühl heraus antworten. Der Vorstand? Liege ich richtig? MV So ganz falsch kann es nicht sein. Aufsichtsräte ...