Ausgabe vom 13.01.2001 Seite 36
Suchbegriffe 13.01.2001 36
Schlangenbeschwörer sind in den Straßen von Jaipur keine Seltenheit. Der Liebe ein Denkmal gesetzt Das Taj Mahal ist das Wahrzeichen für Liebe über den Tod hinaus. Fotos sp Meeresfrüchte zum Meerestreiben Die Unterwasserwelt des Roten Meeres lasst sich auch von den Glasbodenbooten betrachten. Delhi unter der ewigen Dunstglocke hupen Autos, Busse, Dreirad Rikschas, Mopeds und Lastwagen, eine endlose Kakopho nie. Beulen belegen Kollisionen im Schritttempo, Kühe und Ziegen blockieren die Blechlawinen. Ochsenkarren, Radfahrer und dürre Hunde schlängeln sich artistisch durch die Karawanen. In den Staus putzen Kinder mit Lappen die Scheiben der Taxis und zeigen den Fremden auf Einreise Touristen benötigen einen gültigen Rei sepass und ein Visum. Währung 20 indische Rupien entsprechen etwa einer Mark. Verkehr Es herrscht Linksverkehr. Wegen der Verkehrsdichte und der Fahrweise der Einheimischen sollten Leihwagen mit Fahrer gebucht werden. Reisezeit Am besten sind die Monate Oktober bis April. Info Indisches Fremdenverkehrsamt, Baseler Straße 46, 60329 Frankfurt, 0 69 2 42 94 90, www.india tourism.com den Rücksitzen bettelnd ihre dünnen Bäuche. Mütter stillen ihre Babys am Straßenrand. Neben den Betonbändern mit staubigen Bougainvilleen werben farbige Reklametafeln ...
