Ausgabe vom 30.03.2023 Seite 5

Suchbegriffe 30.03.2023    5


Freie Fahrt fürs Deutschlandticket Verkaufsstart am 3. April ? Verkehrsverbünde erwarten Millionen Neukunden Am Montag ist bundesweiter Verkaufsstart für das Deutschlandticket. Das dauerhafte Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket kostet in der Regel 49 Euro. Es kann bundesweit im Nah- und Regionalverkehr in der 2. Klasse genutzt werden. Das sind Busse, Straßen-?, Stadt-? und U-?Bahnen, S-?Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge. Der Fernverkehr und private Anbieter sind wie beim 9-Euro-Ticket ausgeschlossen.Was gibt es noch für Unterschiede?Das Deutschlandticket ist ein Abonnement, das monatlich kündbar ist. Es ist an eine Person gebunden und kann nicht an andere Nutzer weitergereicht werden. Es kann online vorbestellt werden. Ab dem 3. April soll das auch über Handy-Apps der Verkehrsbetriebe möglich sein. Es kann auch schriftlich in den Kundenzentren bestellt werden. Ab 1. Mai kann es digital auf dem Handy genutzt werden. Oder man bestellt eine Chipkarte. Ein Kauf an Automaten oder in Papierform ist beim Deutschlandticket anders als beim 9-Euro-Ticket nicht vorgesehen.Was müssen Stammkunden der Verkehrsbetriebe tun?In der Regel werden Abo-Kunden angeschrieben und über das weitere Verfahren informiert. Darin wird erklärt, ob sie aktiv werden müssen oder ...