Ausgabe vom 03.08.2024 Seite 16

Suchbegriffe 03.08.2024    16


Entsiegeln: Grün statt Grau Verbraucherzentrale gibt Tipps für natürlich gestaltete Flächen RHEINE. Vorgärten und Auffahrten sind bei vielen Gebäuden luft- und wasserdicht versiegelt. Ein Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen erscheint als vermeintlich pflegeleichte Lösung. Wer diese Flächen allerdings naturnah umgestaltet, gewinnt an Sicherheit und Wohnqualität. Längere Hitzeperioden und starke Regenfälle nehmen auch in NRW zu.?Derartige Wetterextreme wirken auf natürlich gestaltete Flächen weniger belastend. Daher sollten Grundstücks- und Eigenheimbesitzer über die Entsiegelung von Flächen rund um ihr Zuhause nachdenken?, rät Sara Luz vom Projekt Klimafolgen und Grundstücksentwässerung (KluGe) der Verbraucherzentrale NRW. Bei einem gepflasterten und verfugten Vorgarten kann das Regenwasser nicht in der Erde versickern und das Grundwasser wird nicht aufgefüllt. Kommt es zu Starkregen, staut sich das Wasser an der Oberfläche und sucht sich ungehemmt seinen Weg. Dies kann zu örtlichen Überflutungen von Flächen und Wegen oder vollgelaufenen Kellern führen.Wer seinen Vorgarten entsiegelt und naturnah gestaltet, stellt die natürlichen Bodenfunktionen wieder her und schützt sein Grundstück nachhaltig vor Überschwemmungen. : Neben dem Schutz ...