Ausgabe vom 03.08.2024 Seite 31
Suchbegriffe 03.08.2024 31
Zwischen Eitelkeit und höherer Kunst TV-Dokumentation über das Selfie Albrecht Dürers ?Selbstbildnis im Pelzrock? löst im Jahr 1500 die Revolution aus, die sich später zum Massenphänomen entwickelt. Zwar ist es nicht das erste Selbstbildnis eines Künstlers, aber Dürer setzt sich selbst bewusster in Szene als gewohnt. ?Wenn wir auf so ein Bild zurückblicken, können wir davon ausgehen, dass Dürer hier auch viel über sich selber mitteilen möchte?, erklärt Kurator Gabriel Dette. Der Kunstexperte sieht in Dürers Inschrift eine Parallele zu den Bildunterschriften, wie sie in den sozialen Netzwerken zu finden sind.Viele Künstlerinnen und Künstler lassen sich von Dürers Werken inspirieren. Im Jahr 1839 schießt Robert Cornelius dann das erste Foto von sich selbst mit einer Kamera. Anfang der 2000er macht der technische Fortschritt das Selbstporträt zur Selbstverständlichkeit ? und zu einem Jugendtrend im Internet. ?Es hat narzisstische, selbstverliebte Züge, deswegen ist nicht eine ganze Generation narzisstisch?, sagt Psychologin Ines Imdahl. ?Aber den Wunsch, sich quasi mit sich selbst zu beschäftigten, so nach außen zu tragen, auch nach außen zu repräsentieren, der ist schon extrem geworden.?Dass sich daraus auch ein Geschäft machen lässt, zeigt das ...