Ausgabe vom 03.08.2024 Seite 32
Suchbegriffe 03.08.2024 32
Nachrichten Regenwasser fürs Gießen auffangen Tipps zum nachhaltigen Wässern im Garten Der erste Tipp ist ganz einfach. Fangen Sie Regenwasser für schlechte Zeiten auf! Regenwasser schont nicht nur die natürlichen Wasserressourcen, sondern ist auch für die Pflanzen besonders verträglich, da es frei von Kalk ist, so der Industrieverband Garten (IVG). Hinzu kommt: Draußen gelagert, hat es eine für die Pflanzen angenehme Temperatur.Die Größe des benötigten Speichers hängt natürlich von der Größe des Gartens und von dem Wasserbedarf der Kulturen ab. Als durchschnittlichen Richtwert gibt der IVG einen Wasserbedarf von 150 ? 200 Litern pro Quadratmeter Garten an. Übrigens: Nicht nur Regenwasser, sondern auch Teile des Abwassers, wie Dusch- oder Spülwasser, können laut IVG für die Gartenbewässerung verwendet werden.Der kräftige Strahl aus dem Schlauch oder Gießkanne ist in den Sommermonaten Verschwendung, denn ein trockener Boden kann die Wassermenge nicht aufnehmen, sodass es ungenutzt abfließt. Damit die Pflanzen vom rettenden Nass profitieren, ist es wichtig, regelmäßig mit sparsamer Dosierung zu wässern.Der IVG rät zu einer Tröpfchenbewässerung, weil so der Boden gleichmäßig Wasser zugeführt bekommt und die Gefahr, vollständig an der Oberfläche ...