Ausgabe vom 03.08.2024 Seite 34

Suchbegriffe 03.08.2024    34


Alles eine Frage der Kuh Ein Museum als ?Muhseum?: Informationen rund ums Rind Die menschliche Hochkultur hat mit dem Kuhfladen begonnen. Irritiert Sie diese These? Michael Brackmann hat fest daran geglaubt und in fast 40 Jahren vielversprechende Indizien gesammelt. Wieso? Die Frage hätte ihn vermutlich irritiert. Weil Rinder faszinierend sind!Annegret SchwegmannDie Erde vor rund 10 000 Jahren. Sie ist ein in Teilen unwirtlicher Ort. Die Sonne versengt die Steppen. Wälder nagen an ihren Säumen, und Bäume verschlingen das baumlose Einerlei aus Gras und Büschen. Der Mensch, bislang ein Jäger und Sammler, vollstreckt aus reiner Not den ersten beruflichen Umschulungsprozess seiner Geschichte. Aus dem Nomaden wird ein sesshafter Bauer und Viehzüchter.Das liest sich im Ergebnis romantisch und schreibt sich leicht. Tatsächlich beginnt ein harter und verzweifelter Überlebenskampf. Wildtiere müssen zu Nutztieren domestiziert werden. Das klappt nur in Märchen auf Anhieb. Jahrzehnte später lockt der Mensch den Auerochsen in seine Hütte. Eine kluge Entscheidung. Das Tier erweist sich in den nächsten Jahrhunderten als Segen des Menschen. Es schenkt ihm Milch, Fleisch und Leder. Auch als Zugtier vor dem Pflug macht es sich unersetzlich. Und dann sind da noch seine Kuhfladen . . ...