Ausgabe vom 13.09.2024 Seite 16
Suchbegriffe 13.09.2024 16
Polizei warnt vor falschen IBAN Neue Betrugsmasche mit Fake-Rechnungen ruft die Ermittler auf den Plan RHEINE. Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, von der vor allem Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Verwaltung betroffen sind. Dabei flattert bei diesen eine vermeintlich korrekte Rechnung ins Haus, bei der jedoch die Kontoverbindung (IBAN) gefälscht ist. Jüngst sei eine Firma in Rheine Opfer dieses Betrugs geworden, teilte die Polizei mit.Die Masche: Der Absender ist bekannt, die Höhe der Summe und der Grund für die Rechnung sind plausibel. Die Firma überweist den Betrag ? in diesem Fall in Höhe einer mittleren fünfstelligen Summe ? in dem festen Glauben, dass das Geld dort ankommt, wo es hin soll. Doch: Das Geld verschwindet auf einem Konto, hinter dem Betrüger stecken.Der Fall aus Rheine zeigt nach Polizeiangaben eine neue Form im Bereich Cybercrime: Kriminelle könnten mit einer speziellen Technik die IBAN auf digitalen Rechnungen verändern. Beim sogenannten BEC-Scam (Business E-Mail Compromise) werden per E-Mail gesendete Rechnungen von Betrügern abgefangen und die IBAN wird geändert, bevor sie beim Empfänger ankommen. Die Fake-Rechnung kommt schließlich an ? und sie sieht täuschend echt aus.Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt ...