Ausgabe vom 13.09.2024 Seite 21

Suchbegriffe 13.09.2024    21


Gegen Rückstau absichern Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser? Doch woran kann man schon beim Neubau denken, um seine eigenen vier Wände so gut wie möglich zu schützen ? und wie kann man nachrüsten??Wer neu bauen möchte, muss sich beim Bauamt der Kommune erkundigen, ob das Baugrundstück hochwassergefährdet ist?, sagt Herbert Oberhagemann, Leiter des Regionalbüros Ahrensburg/Lübeck des Verbands Privater Bauherren (VPB). ?Dort bekommt er Informationen, was baulich notwendig ist, um gegen das Wasser anzukämpfen.? Der Bauexperte hat viel Erfahrung mit Hochwasser und beobachtet in den letzten Jahren zunehmend auch Überflutungen durch Starkregen. ?Starkregenereignisse, in denen große Regenmengen in kurzer Zeit fallen, gefährden auch Gebäude, die nicht in einem klassischen Hochwasserrisikogebiet stehen.?Die Auswirkungen für Hausbesitzer sind ähnlich wie bei einem Hochwasser. Als Folge von Starkregen können Sturzfluten entstehen, wenn das Wasser nicht schnell genug im Erdreich versickern oder über ein Kanalsystem abgeführt werden kann. Es bilden sich schlagartig oberirdische Wasserstraßen bis hin zu ganzen Seen.?Das abfließende Regenwasser sucht sich seinen Weg. Selbst bei geringem Gefälle ergießt es sich in einem Schwall hinab, auch in das Kanalnetz und in ...