Ausgabe vom 23.09.2024 Seite 15

Suchbegriffe 23.09.2024    15


Rheiner Emsig Nun ist der Kollege nicht an jedem Wochenende auf den Fußballplätzen der Region unterwegs. Aber wenn er dort ist, fiebert er richtig mit, möchte schöne Tore sehen und macht im Laufe des Spiels seine Runden um den Platz. Wenn der Ball dann mal hinter die Bande ins Aus geht, gebietet es der Sportsgeist, den Ball schnell wieder zum Einwurf, Abstoß oder Eckball zu bringen, egal für welche Seite.Genau das passierte neulich, als der Kollege hinter den Bänken der Auswechselspieler stand. Mit feurigem Elan und in dem Bewusstsein, dass er selbst lange keinen Ball mehr am Fuß hatte und natürlich auch keine Fußballschuhe trug, wollte er den Ball über die Bande lupfen. Das Konzept des Lupfens ist ihm bekannt, doch an der praktischen Ausführung haperte es etwas.Anstatt eines locker leichten Lupfers wurde daraus ein strammer Schuss mit der Pike, der Fußspitze. Der Versuch sollte ja nicht auf halber Strecke versauern. Er schaffte es, den Ball zu einem Co-Trainer zu bolzen, filigran war das ganz sicher nicht. Jedenfalls tat ihm dabei und danach der Fuß so richtig weh. Die Fußspitze und kraftvolles Schießen sind offensichtlich keine gute Kombination. Der Schmerz wurde stärker, zu Hause überprüfte er direkt, was mit seinem dicken Zeh eigentlich los ...