Ausgabe vom 07.07.2025 Seite 4

Suchbegriffe 07.07.2025    4


Männer investieren eher in Aktien Umfragen zur Geldanlage und der Geschlechterfrage berlin . Es hat sich offensichtlich wenig getan: Investieren ist in Deutschland nach wie vor überwiegend Männersache, wie auch eine Yougov-Umfrage zeigt. Wie groß ist der Unterschied? Ist das ein deutsches Phänomen? Inwiefern ist das Anlageverhalten von Mann und Frau anders? Was sind die Gründe? Dass weitaus mehr Männer als Frauen in Deutschland in Aktien und Fonds investieren, ist belegt. Häufig wird auf Zahlen des Deutschen Aktieninstituts verwiesen, das jährlich eine repräsentative Befragung in Auftrag gibt. Demnach investierten vergangenes Jahr 12,3 Prozent der weiblichen Befragten und 22,2 Prozent der männlichen. „Das unterschiedliche Niveau ist über Jahre mehr oder weniger stabil geblieben“, sagte der Chefvolkswirt des Instituts, Gerrit Fey. Die Differenz liege bei etwa zehn Prozentpunkten. Die Investmentlücke ist kein deutsches Phänomen Auch im Ausland legten tendenziell mehr Männer als Frauen an, sagte Alexandra Niessen-Ruenzi, die an der Universität Mannheim zu dem Thema forscht. In den USA sei der Unterschied aber weniger ausgeprägt, weil es dort verbreiteter sei, mit Aktien vorzusorgen. Im Vereinigten Königreich hat eine ...