Ausgabe vom 08.07.2025 Seite 4

Suchbegriffe 08.07.2025    4


Das lange Warten auf die große Pflegereform Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern soll bis Jahresende einen Vorschlag vorlegen berlin. Immer mehr Pflegefälle, immer höhere Beiträge – die Lage der Pflegekassen ist ernst. Bund und Länder wollen die soziale Pflegeversicherung nun reformieren. Nach einem Auftakttreffen am Montag sagte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), es bedürfe einer „mutigen Reform“. Bürger müssten sich darauf verlassen können, „dass sie im Pflegefall unterstützt und nicht überlastet werden“. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe will bis Dezember Eckpunkte vorlegen, Anfang 2026 soll der Gesetzentwurf folgen. Wie ist die Lage? Die Zahl der Leistungsempfänger ist mittlerweile auf insgesamt 5,8 Millionen gestiegen, bis 2045 dürften es 7,2 Millionen sein. Ein Grund ist, dass bei der Reform 2017 der Pflegebegriff erweitert wurde – wegen der Alterung der Gesellschaft. Auch die Pflegedauer nimmt zu: Experten rechnen mit einem Anstieg von 3,9 auf 7,5 Jahre. 2024 machten die Pflegekassen ein Defizit von 1,5 Milliarden Euro. Wie entwickelt sich der Beitrag? Um die Pleite von Pflegekassen abzuwenden, wurde der Beitrag im Januar angehoben. Derzeit werden (je nach Kinderzahl) bis zu vier Prozent des ...