Ausgabe vom 15.09.2025 Seite 18
Suchbegriffe 15.09.2025 18
Vorsicht beim Ticketkauf Verbraucherzentrale rät: So vermeiden Fans böse Ãberraschungen RHEINE. Die Lieblingsband ist wieder auf Tour, die Vorfreude ist groÃ. Doch schon beim Ticketkauf stoÃen Fans auf Hürden. Viele Konzerte sind schnell ausverkauft, sodass es die begehrten Tickets nur noch überteuert auf dem Zweitmarkt gibt. Fake-Tickets kursieren im Netz, die teuer bezahlt, am Ende aber leider wertlos sind. âVerbraucherinnen und Verbraucher sollten Tickets am besten nur bei offiziellen Verkaufsstellen erwerben â so vermeiden sie hohe Kosten und das Risiko, am Einlass abgewiesen zu werdenâ, sagt Iwona Husemann, Juristin bei der Verbraucherzentrale NRW. Diese Tipps sollten beim Ticketkauf beachtet werden: Personalisierte Tickets: Für viele Konzerte werden inzwischen personalisierte Tickets verkauft. Einlass bekommt damit nur die Person, die namentlich auf dem Ticket vermerkt ist und sich ausweisen kann. Damit sollen der Schwarzmarkt und der überteuerte Weiterverkauf von Tickets eingedämmt werden. Personalisierte Tickets sollten bestenfalls nur bei offiziellen Händlern gekauft werden. Dort können Eintrittskarten in der Regel auf einen anderen Namen umgeschrieben werden, falls man die Karte weitergeben oder verschenken möchte. ...
