Ausgabe vom 01.10.2025 Seite 22

Suchbegriffe 01.10.2025    22


Nasenspray nach der Erkältung entsorgen Der Schnupfen ist vorbei und das Nasenspray-Fläschchen ist noch halbvoll? „Dann bin ich ja vorbereitet für den nächsten Infekt“ mag der Gedanke sein, während man die Flasche wieder in der Hausapotheke verstaut. Apotheker Alexander Schmitz aus Dannenberg rät davon ab: Schließlich war die Sprühspitze während des Infekts in Kontakt mit der Nasenschleimhaut, auf der sich Erreger tummeln − „egal, wie vorsichtig man ist“, so Schmitz. Das kann zu einer Verkeimung des Fläschchens führen. Sicherheitshalber sollte man es entsorgen. „Übrigens sollte auch jedes Familienmitglied ein eigenes Nasenspray verwenden“, sagt der Apotheker. Sonst bestehe Gefahr, „dass man die Erreger immer schön im Kreis weitergibt“. Wichtig, wenn es um die Entsorgung geht: Arzneimittelreste − und damit auch Nasenspray − bitte nie über Toilette und Spüle entsorgen. Flüssige Medikamente sollte man mitsamt ihrem Behältnis entsorgen, so das Umweltbundesamt online. Vielerorts ist die Restmülltonne der richtige Ort dafür, je nach Kommune kann es aber auch anders sein. Mietwagen: Nur zwei Drittel ohne Probleme Zusatzversicherungen, wenig hilfreicher Kundenservice oder ...