Ausgabe vom 01.10.2025 Seite 25

Suchbegriffe 01.10.2025    25


Mais-Überangebot drückt die Preise Eindrücke der Ernte 2025: Hohe Erträge erwartet/ Rücksicht im Straßenverkehr im Fokus WETTRINGEN. Mit 650 Pferdestärken im Rücken malmt sich das Maisgebiss des New-Holland-Feldhäckslers durch zehn Reihen Mais auf einmal. Die letzten Reihen der über drei Meter hohen Pflanzen am Bilker Berg verschwinden und werden Sekunden später über das Auswurfrohr in den vom mitfahrenden Traktor gezogenen Kipper geschleudert. Wieder ein Feld abgeerntet, wieder ein paar Dutzend Kubikmeter für die bis zu sieben Meter hohen Fahrsilos des Landwirtschaftsbetriebes von Frank Brebaum. Tausende Stoppeln bleiben zurück. Die Silomais-Ernte 2025 im Wettringer Raum nähert sich bereits dem Ende, für all die Betriebe also, die auf Häckselgut zum Füttern von Rindern, Schweinen oder von Biogasanlagen mit Blockheizkraftwerken setzen. Die Körnermaisernte (CCM) dagegen läuft noch etwas. Die Prognosen für die Ernteerträge sehen sehr gut aus, weiß Brebaum, Vorstandsmitglied des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes (LOV). „Der Mais hat über das Jahr immer genug Regen bekommen, wie im Schlaraffenland, musste nie tief wurzeln. Aber jetzt hat er die Abreife so schnell hinbekommen, weil am Ende kein Wasser mehr ...