Ausgabe vom 23.10.2025 Seite 19

Suchbegriffe 23.10.2025    19


Der Bau braucht Kalk aus Rheine EWG Rheine besichtigt die Kalkwerke Breckweg an der Grenze zu Neuenkirchen RHEINE. Beim Unternehmensbesuch der EWG Rheine bei den Kalkwerken Breckweg an der Grenze zu Neuenkirchen standen Energieversorgung, Kreislaufwirtschaft und regionale Verantwortung im Mittelpunkt. Für Ingo Niehaus, Geschäftsführer der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG), zeigt der Besuch „beispielhaft, wie traditionelles Handwerk und moderne Nachhaltigkeitsstrategie Hand in Hand gehen. Diesen Weg begleiten wir mit unserem Netzwerk und passgenauer Unterstützung“. Die Kalkwerke Breckweg werden in dritter Generation von Andreas Breckweg geführt und feiern in drei Jahren ihr 100-jähriges Bestehen. Seit 1928 prägt das Unternehmen mit Sitz in Rheine und eigenem Steinbruch in Neuenkirchen die regionale Industrielandschaft. Das Kerngeschäft: die Herstellung hochwertiger Kalkprodukte für Bauwirtschaft, Straßenbau, Landwirtschaft und chemische Industrie. In den hocheffizienten Öfen entsteht unter anderem Branntkalk – ein zentraler Grundstoff zahlreicher industrieller Prozesse. Die Kalkproduktion ist ein energieintensiver Prozess: Neben Gas und Festbrennstoffen steigt zukünftig insbesondere der Strombedarf ...