Ausgabe vom 27.10.2025 Seite 5
Suchbegriffe 27.10.2025 5
Kurzsichtig gehandelt LeitartikelDie Automobilwirtschaft und die Chip-Krise Manchmal sind es kleine Dinge, die groÃe Krisen auslösen. So wie nun Chips in der Autoindustrie. Auf den ersten Blick sind Volkswagen und Co die Leidtragenden eines Machtkampfs zwischen China und den USA: Die Niederlande übernahmen â wohl auf Druck der Vereinigten Staaten â die Kontrolle beim Chiphersteller Nexperia. Der Grund ist nach Aussagen des niederländischen Ministerpräsidenten Dick Schoof Missmanagement der chinesischen Unternehmensführung. China reagierte scharf und stoppte den Export von Bauteilen. Doch die Branche macht es sich zu einfach, wenn sie sich als Opfer der Geopolitik inszeniert. Tatsächlich ist sie selbst schuld, dass der Lieferausfall eines Herstellers nun solche Folgen bis hin zu langen Produktionsausfällen haben könnte. Wie kann sich die Branche von einem Lieferanten so abhängig machen, zumal dieser eine chinesische Mutter hat? Es ist nicht das erste Mal, dass China ein Staatsunternehmen als Mittel der Politik einsetzt. Schon in der Corona-Pandemie hat die deutsche Industrie leidvoll erfahren, was es heiÃt, sich einem Land auszuliefern. Wenn dann Lieferketten â damals wegen des Lockdowns in China, heute aus machtpolitischen ...
