Ausgabe vom 28.10.2025 Seite 16

Suchbegriffe 28.10.2025    16


Früherkennung kann Leben retten Serie Gesundheit Mathias-Stiftung klärt über Leukämien und Lymphomerkrankungen auf RHEINE. „Blutkrebs“ ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen, bei denen die Bildung oder Funktion der Blutzellen gestört ist. Zu den bekanntesten Formen gehören Leukämien und Lymphome. Jährlich erkranken in Deutschland mehrere zehntausend Menschen daran – Kinder ebenso wie Erwachsene. Die Diagnose ist ein Einschnitt, aber die Chancen auf Heilung und innovative Therapien haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Priv.-Doz. Dr. Guido Bisping, der Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie am Klinikum Rheine, erklärt: „Wir möchten nicht nur medizinisch das Beste geben, sondern auch die persönlichen Lebensumstände unserer Patientinnen und Patienten in den Blick nehmen. Körperliche, seelische und soziale Unterstützung gehören für uns fest zusammen.“ Was passiert bei Leukämie und Lymphomen? Bei Leukämien vermehren sich weiße Blutkörperchen unkontrolliert im Knochenmark. Diese unreifen Zellen verdrängen gesunde Blutzellen, was zu Infektanfälligkeit, Blutarmut und erhöhter Blutungsneigung führt. Lymphome hingegen entstehen aus Zellen ...