Ausgabe vom 28.10.2025 Seite 21
Suchbegriffe 28.10.2025 21
Keltische Goldmünze in Sachsen entdeckt Dresden In Sachsen ist eine etwa 2200 Jahre alte keltische Goldmünze entdeckt worden. Wie das Landesamt für Archäologie Sachsen in Dresden mitteilte, war im Juli auf einem Feld bei Leipzig-Gundorf ein kleiner runder Gegenstand aus Gold entdeckt worden. Der Fund wurde als ostkeltische Münze identifiziert. Eine Analyse im Landesamt habe ergeben, dass die Münze nahezu aus reinem Gold mit einem ganz geringen Silberanteil gearbeitet wurde. Mit einem Gewicht von zwei Gramm handele es sich um einen sogenannten Viertelstater. Der Wert entspreche dem Viertel eines griechischen Staters, der wichtigsten griechischen Münze, nach denen auch die keltischen Münzen bewertet werden. Auf der leicht nach auÃen gewölbten Vorderseite ist der stilisierte Kopf eines Tieres zu sehen, auf der Rückseite sind ein geöffneter Halsring, ein Stern mit abgerundeten Ecken und eine Kugel abgebildet. Diese Münzen werden auch âRegenbogenschüsselchenâ genannt. Grund dafür seien die gewölbte Form und der Aberglaube, dass sie dort, wo ein Regenbogen die Erde berührt, aus dem Himmel gefallen seien, hieà es. Magische Frauen und der Teufel Mettingen In der Draiflessen-Collection in Mettingen beschäftigen sich zwei ...
