Ausgabe vom 28.10.2025 Seite 26

Suchbegriffe 28.10.2025    26


Neue Zutaten machen Kunststoff umweltverträglicher Plastik wird neuerdings auch aus Kartoffelschalen, Mais, Soja oder Milch gemacht Schau dich mal kurz um und suche nach Plastik. Das war leicht, oder? Spielsachen, Keks-Verpackungen, Filzstifte und die Regenjacke zum Beispiel enthalten Kunststoffe. Das Wort passt sehr gut. Denn in der Natur kommen diese Materialien nicht vor. Menschen haben die Kunststoffe erfunden. Plastik ist leicht und hart, man kann damit fast alles formen. Weil es so praktisch ist, verwenden wir so viel davon. Fast immer wird es aus dem Rohstoff Erdöl hergestellt. Aber das weißt du wahrscheinlich schon: Für unsere Umwelt ist genau das ein Problem. Zum Beispiel kann Plastik nicht umweltfreundlich abgebaut werden. Es entstehen jeden Tag Unmengen von Müll. Es gibt aber einige spannende Ideen, Kunststoffe umweltfreundlicher herzustellen: zum Beispiel aus Pflanzen oder tierischen Produkten wie Milch. Sie heißen dann oft Bio-Plastik. Einige dieser neuen Kunststoffe sind sogar biologisch abbaubar oder kompostierbar. Das heißt, sie zerfallen langsam wieder in ihre natürlichen Bestandteile. Grundstoffe dafür bekommt man zum Beispiel aus den Pflanzen Mais, Soja und Zuckerrohr. Die wachsen immer wieder nach, anders als Erdöl. ...