Ausgabe vom 03.11.2025 Seite 1

Suchbegriffe 03.11.2025    1


Ärztemangel nicht mehr nur auf dem Land Kommunalverbände warnen: Gerade in sozial schwierigen Stadtteilen fehlen Mediziner Düsseldorf. Die angespannte Lage bei der allgemeinmedizinischen Versorgung dürfte sich in NRW massiv verschärfen. Damit rechnen Vertreter der kommunalen Spitzenverbände und der Kassenärztlichen Vereinigungen. Betroffen sind nicht nur ländliche Regionen, sondern inzwischen Stadtteile in Metropolen. So schreibt der Städtetag NRW: „In den Städten werden Versorgungsmängel zunehmend deutlicher.“ Vielerorts sei zwar im Durchschnitt die Lage noch in Ordnung, aber innerhalb des Stadtgebietes „höchst unterschiedlich und teils defizitär verteilt“. Und weiter: „Eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt in einem sozial schwierigen Stadtteil ist oft kaum oder gar nicht zu finden.“ Ähnliches werde auch für Hausärzte berichtet. Eine Prognose der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) in NRW zeigt, dass in den nächsten acht Jahren in 75 von 205 Teilregionen des Landes eine deutliche Unterversorgung erwartet wird. Mehr als ein Drittel der Haus- und Fachärzte sei bereits über 60 Jahre alt: „Die Suche nach Nachfolgern ist schwierig, die ambulante Versorgung steht durch die derzeitigen ...