Ausgabe vom 04.11.2025 Seite 7

Suchbegriffe 04.11.2025    7


Von Gleichberechtigung weit entfernt In Deutschland sind deutlich weniger Frauen in Führungspositionen als im EU-Durchschnitt wiesbaden. Frauen in Führungspositionen sind in Deutschland weiterhin mit Abstand in der Minderheit − obwohl hierzulande fast ebenso viele Frauen erwerbstätig sind wie Männer. Mit einem Frauenanteil von 29,1 Prozent war 2024 weniger als jede dritte Führungskraft in Deutschland weiblich, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Damit lag Europas größte Volkswirtschaft deutlich unter dem Durchschnitt der Europäischen Union von 35,2 Prozent. Seit dem Jahr 2014 habe sich der Anteil der weiblichen Führungskräfte in Deutschland praktisch nicht verändert, stellen die Wiesbadener Statistiker fest. Dagegen legte er im EU-Schnitt in dem Zehn-Jahres-Zeitraum um 3,4 Prozentpunkte zu − besonders stark in Schweden, Estland, Zypern und Malta. Schweden belegt in der Statistik für 2024 auch den Spitzenplatz in der EU: Dort sind 44,4 Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzt. Vergleichsweise hohe Quoten verzeichneten nach den Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat auch Lettland (43,4 Prozent) und Polen (41,8 Prozent). Schlusslicht ist Zypern, wo nur ein Viertel (25,3 Prozent) der Führungskräfte ...