Ausgabe vom 17.02.2023 Seite 17

Suchbegriffe 17.02.2023    17


Mehr als 300 Närrinnen und Narren feierten am Donnerstag eine ausgelassene Weiberfastnachtsparty im Rathaus ? zum großen Teil aus der Mitarbeiterschaft der Stadtverwaltung, aber auch mit Gästen aus der Lokalpolitik und natürlich von der Karnevals-Union Rheine (KUR). Nach zwei Jahren Coronapause gab es wieder ein Programm mit verschiedenen Auftritten und Kostümprämierung, moderiert von Wolfgang Attermeyer und Carina Heilemann. Aufgestaute Partylaune entlädt sich im vollen Ratssaal Bürgermeister Lüttmann mit drei Auftritten RHEINE. Volle Stuhlreihen, verkleidete Jecken an den Seiten und hinten im Ratssaal: Mit rekordverdächtiger Teilnehmerzahl ging am Donnerstag offiziell ab 14.11 Uhr die 42. Auflage der Weiberfastnacht im Rathaus über die Bühne. ?Zurück zum Feiern? lautete das Motto nach zwei Jahren Coronapause, und das Moderatorenduo Wolfgang Attermeyer (also der vom Rathaus und vom Karneval) und Carina Heilemann freuten sich: ?Der Karneval im Rathaus ist wiedergekommen.? Die aufgestaute Partylaune war spürbar und wohl auch ein Grund dafür, dass rhetorische Spitzen zur Arbeit im Rathaus und in den Parteien diesmal kein prägendes Element im Programm waren.Zum wesentlichen Akteur wurde der ?Chef? dabei selbst: Bürgermeister Peter Lüttmann hatte insgesamt drei ...