Ausgabe vom 21.06.2023 Seite 18
Suchbegriffe 21.06.2023 18
Erinnerung an den Ackerbau Straßennamen in Mesum: Folge 124 erläutert den Namen ?Saatweg? -fg- RHEINE-MESUM. Mit ?Saatweg?, der kaum mehr als 100 Meter lang ist, wird die erste von vier kurzen Querstraßen im Wohngebiet auf dem Grönsesch bezeichnet, die jeweils den Ernteweg mit der Straße Grönsesch verbinden. Als man in den 1960-er Jahren bei der Planung des großen Wohngebietes (siehe ?Grönsesch? in MV vom 19. April) Namen für verschiedene neue Straßen suchte, dachten Heimatverein und Gemeinderat ausschließlich an die hier früher ausgeübte Landwirtschaft und wählten dabei Begriffe von bäuerlichen Produkten und Geräten. Daher ist die Zuordnung zur Kategorie 2 ?Begriffe aus der Natur, Tier- und Pflanzenwelt und aus der Landwirtschaft? auch eindeutig.Weder das Grundwort ?Weg? noch das Bestimmungswort ?Saat? bereiten bei der Namenserklärung irgendwelche Probleme. Am Beginn aller wichtigen bäuerlichen Tätigkeiten steht, wenn der Acker durch Pflügen, Eggen und Düngen genügend vorbereitet ist, die Einsaat. Daran hat sich in den vielen Jahrhunderten, in denen hier auf dem Grönsesch und damit im Bereich des Saatweg seit dem Mittelalter Ackerbau betrieben wird, nichts geändert. Das unterstreichen im Urkataster von 1828 eindrucksvoll und ausdrücklich in diesem ...