Ausgabe vom 06.07.2023 Seite 16
Suchbegriffe 06.07.2023 16
Steuern, Zölle und wenig Garantie Im Ausland bestellen: Worauf Verbraucher achten sollten RHEINE. Mit wenigen Klicks ist der handgefertigte Ring mit Gravur aus den USA bestellt. Nach einigen Wochen kommt er endlich an ? doch er passt nicht an den Finger und zum Kaufpreis kommen noch Einfuhrumsatzsteuer und die Servicepauschale des Versanddienstleisters hinzu. Der Umtausch ist außerdem ausgeschlossen. Und selbst wenn, würde sich der teure Rückversand ins Ausland nicht lohnen. Neben Frust und Ärger kann eine solche Shopping-Pleite auch ganz schön teuer werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich darüber vor dem Kauf im Klaren sein und die Konditionen des Anbieters kennen.Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, worauf es bei Bestellungen aus dem EU-Ausland zu achten gilt: Kommt das Päckchen aus dem Ausland, ist naturgemäß mit höheren Versandkosten und längeren Lieferzeiten zu rechnen. Werden Waren von außerhalb der EU (beispielsweise aus den USA, China oder seit dem Brexit auch aus Großbritannien) gekauft, fallen meist Einfuhrumsatzsteuer (für gewöhnlich sieben oder 19 Prozent) und bei einem Warenwert von über 150 Euro zusätzlich Zollgebühren an. Diese müssen Verbraucherinnen und Verbraucher zuzüglich zum Kaufpreis der Ware begleichen. Jedes Produkt ...