Ausgabe vom 22.09.2023 Seite 18

Suchbegriffe 22.09.2023    18


Neues Kapitel in der Orgelgeschichte Instrument in der Kirche St. Ludgerus Elte wird ersetzt ? durch eine Orgel aus Espelkamp RHEINE-ELTE. ?Bereits im Jahr 2015 war klar, dass etwas mit der Orgel in St. Ludgerus Elte passieren musste?, sagt Kirchenmusikerin Susann Kampling rückblickend. Und nun passiert es: Die Kirche bekommt eine neue Orgel.Diese im Jahr 1984 von der Firma Fleiter umgebaute und vergrößerte Stockmann-Orgel von 1958 wies bereits vor acht Jahren sehr starke Verschmutzungen und Schimmelbefall auf. ?Auch der spieltechnische Gesamtzustand wurde hörbar schlechter, sodass sie auf Dauer nicht mehr bespielbar sein würde.? Diese Situation, dazu noch der zunehmende Missklang der Orgel, war nicht nur für Susann Kampling, sondern auch für Gemeinde sowie Kirchenbesucherinnen und -besucher eine große Sorge.Es folgten dann jahrelange Beratungen in den Gremien der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Rheine, in der St. Ludgerus Elte seit der Fusion zur Großpfarrei 2012 eine Filialkirche ist. Alsbald sah man hier von einer Generalüberholung, bei der die veraltete Elektrifizierung ebenfalls ausgetauscht werden müsste, wegen unkalkulierbarer Kosten und damit Unwirtschaftlichkeit ab. Damit blieb der Beschlussstand: ?Die Orgel ist abgängig und muss ersetzt ...