Ausgabe vom 06.10.2023 Seite 19
Suchbegriffe 06.10.2023 19
?Ernsthaft und wissensdurstig? Demokratie-Erziehung: Jahrgang 10 des Kopernikus-Gymnasiums besuchte Gedenkstätten in Berlin RHEINE. Seit Jahrzehnten bietet das Kopernikus-Gymnasium Fahrten zu Gedenkstätten an, an denen Oberstufenschüler und -schülerinnen mit den Verbrechen der NS-Diktatur konfrontiert werden. Als sehr engagierte Europaschule und Schule gegen Rassismus und mit Courage (SoRSmC) führte das Kopi in diesem Jahr zum ersten Mal eine mehrtägige Gedenkstättenfahrt für den Jahrgang 10 durch.Das Ziel war das KZ Sachsenhausen, 1936 errichtet in Oranienburg etwa eine halbe Stunde mit der Bahn nördlich von Berlin. Das Lager war ein Ausbildungsort für zukünftige KZ-Kommandanten und von Bewachungspersonal. Mit über 200000 Gefangenen aus insgesamt 40 Nationen war Sachsenhausen zwar kein Vernichtungslager im eigentlichen Sinne, dennoch kamen mehrere Zehntausend Menschen hier durch Hunger, Kälte, Krankheit oder Misshandlung zu Tode. Tausende russische Gefangene wurden erschossen, medizinische Experimente wurden auch an Jugendlichen durchgeführt, bei denen ihr Tod in Kauf genommen wurde. Im Frühjahr 1945 erfolgte die Auflösung des Lagers und bei den sogenannten ?Todesmärschen? von 33000 Häftlingen sind Tausende von ihnen zu Tode gekommen.Das Programm für die 120 ...