Ausgabe vom 05.02.2024 Seite 14
Suchbegriffe 05.02.2024 14
Fürs Klima spenden? Verbraucherzentrale NRW klärt wichtige Fragen rund um die CO2-Kompensation RHEINE. Trotz vielfältiger Krisen bleibt der Schutz von Umwelt und Klima für viele Menschen ein wichtiges Thema. Laut der Umweltbewusstseinsstudie von August 2023 sind immerhin 36 Prozent der Befragten bereit, einen freiwilligen finanziellen Beitrag für Natur- und Umweltschutz zu leisten. ?Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, für Klimaschutz zu spenden oder die eigenen CO2-Emissionen zu kompensieren?, sagt Jonas Grauel, Experte für nachhaltigen Konsum der Verbraucherzentrale NRW. Er beantwortet die wichtigsten Fragen. Warum sind finanzielle Beiträge für Klimaschutz sinnvoll? Während 76 Prozent des gesamten Spendenaufkommens in Deutschland im Jahr 2022 auf die humanitäre Hilfe entfielen, kamen dem gesamten Bereich Natur- und Umweltschutz nur 3,4 Prozent zugute. Bisher wird nur wenig fürs Klima gespendet. Dabei ist Klimaschutz als präventive Maßnahme wichtig ? durch ihn kann zukünftigen humanitären Notlagen durch Dürren, Fluten und Brände vorgebeugt werden. Wie kann man mit einer Spende Klimaschutz unterstützen? Klimaschutzprojekte vermeiden oder reduzieren Treibhausgase. Gute Möglichkeiten für Spenden sind zum Beispiel die Moorpatenschaften beim ...