Ausgabe vom 23.02.2024 Seite 14
Suchbegriffe 23.02.2024 14
Solarpower richtig versichern Versicherung gibt Tipps für den passenden Schutz für Balkonkraftwerke RHEINE. Balkonkraftwerke liegen im Trend. Ihre Verbreitung wird sich weiter beschleunigen, zumal die Bundesregierung das Ziel hat, bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf 80 Prozent zu erhöhen. Die Württembergische Versicherung informiert in einem Pressetext über den passenden Versicherungsschutz solcher Balkonanlagen.Bereits seit 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger über Erleichterungen im Bereich Photovoltaik freuen. So fällt beispielsweise beim Kauf von Balkonanlagen keine Mehrwertsteuer mehr an. Zahlreiche Gesetzesänderungen sollen künftig helfen, Bürokratie abzubauen und den Bau und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zu beschleunigen. Dazu zählen beispielsweise folgende Maßnahmen: Die Anmeldung beim Netzbetreiber fällt weg. Es reicht die Eintragung ins Marktstammdatenregister, und diese soll deutlich einfacher und weniger umfangreich sein als zuvor. Alte, nicht digitale Stromzähler dürfen übergangsweise weiterverwendet werden. Der Einbau eines neuen Zweirichtungszählers ist vorerst nicht notwendig. Die alten, sogenannten Ferraris-Zähler drehen sich bei der Stromeinspeisung durch das Balkonkraftwerk einfach rückwärts. ...