Ausgabe vom 28.04.2025 Seite 20

Suchbegriffe 28.04.2025    20


Urteile müssen nachvollziehbar sein Im Reich der Sterne: Kann man Bewertungen im Netz trauen? Ein neues Laptop muss her? Oder ein neues Smartphone? Welche Produkte es von welchen Anbietern in welcher Qualität, mit welchen Eigenschaften und in welchen Preisklassen gibt, darüber machen sich viele vor einem Kauf erst einmal im Netz schlau. Dabei werfen die meisten auch einen Blick auf Kundenbewertungen, die bei vielen Händlern beim jeweiligen Gerät oder Produkt aufgeführt sind. Unwillkürlich schielt man dabei auf die Sterne oder Punkte, die die (angeblichen) Käufer gegeben haben. Und man liest deren knackig-kurze bis episch-blumige (angebliche) Erfahrungen. Aber lohnt es sich, in die Bewertungsrecherche zu gehen, oder verschwendet man bloß Zeit? Die wichtigsten Fragen und Antworten: Wie aussagekräftig sind eigentlich solche Bewertungssysteme? „Bewertungssysteme sind wichtig“, sagt Kathrin Bartsch von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Bewertungen sind aus ihrer Sicht Entscheidungshilfen, sich für oder gegen ein Produkt zu entscheiden. Seit 2022 sind Anbieter verpflichtet, darüber zu informieren, ob und wie sie sicherstellen, dass Bewertungen von Menschen stammen, die das Produkt oder die Dienstleistung tatsächlich gekauft haben. ...