Ausgabe vom 26.05.2025 Seite 14
Suchbegriffe 26.05.2025 14
Sommerbetrieb für die Heizung Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, ab wann die Anlage in die Pause gehen kann RHEINE. Mit dem milderen Wetter stellen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher die Frage, ob und wann sie die Heizung in den Sommermodus schicken sollten. âIn der warmen Jahreszeit muss die Heizungsanlage nicht mehr unter Volllast laufenâ, wird Thomas Zwingmann, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, in einer Pressemitteilung zitiert. âWie der Wechsel auf den Sommerbetrieb funktioniert, hängt vom eigenen Heizungssystem ab. Richtig eingestellt, lässt sich so während der Sommermonate Energie sparen.â Worauf dabei zu achten ist, hat die Verbraucherzentrale NRW in drei Tipps zusammengestellt. Was bedeutet Sommer- und Winterbetrieb? Im Sommer muss die Heizungsanlage lediglich das Warmwasser aufbereiten. Moderne Systeme nutzen zwar Temperatursensoren, welche die Heizkörper abhängig von der AuÃentemperatur auf die erwünschte Raumtemperatur erhitzen. Sinkt die AuÃentemperatur aber im Sommer zwischenzeitlich nachts auf unter zwölf Grad Celsius, kann die Heizung dennoch anspringen. Ist die Heizungsanlage im Sommerbetrieb, bleiben die Heizkörper kalt und man spart Energie. Die Heizung komplett abschalten kann man im ...