Ausgabe vom 14.02.2002 Seite 5

Suchbegriffe 14.02.2002    5


Auch mit weniger Bier wird gebrüllt Ohne Bier kein politischer Aschermittwoch in Bayern. Aber heuer wurde erst ab halb zehn ausgeschenkt. Foto Reuters Israelische Panzer sind in Beit Chanun in Stellung gegangen und werden von palästinensischen Jugendlichen mit Steinen beworfen. Foto Reuters Noch steht die Moore Plastik im Garten des Bonner Kanzleramts. Doch wegen Sanierungsarbeiten muss sie demnächst eingelagert werden. Foto dpa Wenn ein Spektakel wie die Passauer Traditionsgaudi politischer Beleidigungen für Lehren über die Katerstimmung hinaus taugt, dann für die, dass die Union wohl immer noch nicht genau weiß, was sie gemeinsam will. Stoiber schont den Gegner nicht, aber er versucht endlich nicht mehr, auf jede Stimmung im eigenen Lager Rücksicht zu nehmen. Höchste Zeit. Im Monat seiner Kür war der Kandidat schon in Gefahr, dass ihn die Wähler nicht mehr als das bayerische Original erkennen, sondern als einen Mann jener Union, die nicht genau weiß, ob sie noch Honoratiorenpartei ist oder doch Volkspartei. Stoiber drohte der Versuchung zu erliegen, dass er es möglichstallen Unionsflügeln recht machen will. Jedermanns Liebling zu sein, pflegte CSU Übervater Franz Josef Strauß in seiner drastischen Wortwahl zu sagen, berge die Gefahr, jedermanns Depp zu werden. ...