Ausgabe vom 11.07.2023 Seite 14
Suchbegriffe 11.07.2023 14
Dem Gewitter trotzen TÜV Nord gibt praktische Tipps für die Fahrt bei Unwetter RHEINE. Sie kommen meist plötzlich und werden zunehmend extremer: Sommergewitter. Starkregen, Sturmböen, herumfliegende Äste und auch teilweise Hagel trüben nicht nur den Fahrspaß, sondern können für Verkehrsteilnehmende zudem schnell gefährlich werden.Wenn es draußen blitzt, macht sich bei so manchem ein mulmiges Gefühl breit. Und dann stellt man sich die Frage, bin ich im Auto wirklich sicher? ?Mit seiner geschlossenen Blechkarosserie funktioniert das Auto nach dem Prinzip des Faradayschen Käfigs. Das Metall fängt den Blitzeinschlag auf und leitet den elektrischen Strom über die Reifen in den Boden ab, sodass die Person im Innenraum geschützt ist?, erklärt Markus Stroot, Regionalleiter bei TÜV Nord und zuständig für den Standort Rheine. Denn dieser ist bei den heutigen Modellen meist mit Kunststoffverkleidungen ausgestattet. Handelt es sich um ein älteres Modell mit Metallteilen im Innenraum, sollte man diese bei Gewitter nicht berühren. Und wie sieht es bei anderen Fahrzeugtypen aus: Bei geschlossenem Verdeck ist man ebenfalls geschützt, da es in der Regel mit Metallstangen, Überrollbügeln und einem Windschutzscheibenrahmen ausgestattet ist. Aber auch hier gilt, bei ...