Ausgabe vom 11.09.2023 Seite 4

Suchbegriffe 11.09.2023    4


Klimaproteste am Rande der Automesse Bereits am Samstag kam es in München zu unangemeldeten Versammlungen. IAA-Gegner besetzten unter anderem symbolisch ein Haus nahe der Theresienwiese und blockierten mit Menschenketten und Sitzblockaden eine Straße. Bei einigen der Versammlungen hätten die Einsatzkräfte mit ?unmittelbarem Zwang? gedroht und Schlagstöcke sowie Pfefferspray benutzt, wie der Sprecher sagte. Heizungsgesetz Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ? oft als Heizungsgesetz bezeichnet ? zielt darauf ab, durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen das Heizen klimafreundlicher zu machen. Das GEG sieht im Kern vor, dass künftig jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Es soll Anfang 2024 in Kraft treten ? aber unmittelbar erst einmal nur für Neubaugebiete gelten. Für Bestandsbauten soll eine kommunale Wärmeplanung der Dreh- und Angelpunkt sein. Auf dieser Grundlage, die ab Mitte 2026 bzw. Mitte 2028 vorliegen soll, sollen Eigentümer entscheiden, was sie machen. Zusätzliches Geld für den schnellen Wechsel Förderung für den Heizungstausch Berlindpa Nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes im Bundestag spielt die künftige staatliche Förderung eine zentrale Rolle. Verbände fordern ...