Ausgabe vom 18.10.2023 Seite 6
Suchbegriffe 18.10.2023 6
Umfrage: Keine Produktivitätsverluste im Homeoffice Dieses knappe Drittel der Firmen begründet seine Erwartung vor allem mit effizienterer Abstimmung und Kommunikation sowie mehr Wissensaustausch im Büro. Auch weniger Ablenkung und ein einfacheres Management von Teams wird genannt. Die Auswirkungen werden von den Homeoffice-Skeptikern dabei oft hoch eingeschätzt: 58 Prozent gehen von mindestens zehn Prozent höherer Produktivität im Büro aus. Darunter sind knapp neun Prozent, die sogar ein Plus von 30 Prozent oder mehr erwarten.Die Gruppe der Firmen, die davon ausgeht, dass ihre Mitarbeiter zu Hause oder hybrid produktiver sind, begründet dies dagegen mit flexiblerer Einteilung der Arbeitszeit, weniger Ablenkung, einer höheren Jobzufriedenheit und einer besseren Work-Life-Balance. Laut bereits früher veröffentlichten Ifo-Daten planten zuletzt nur acht Prozent der Unternehmen restriktivere Homeoffice-Regeln. Weiter bessere Konjunkturerwartungen Buchhandelskette Thalia mit Rekordumsatz Baumaterialien nochmals deutlich teurer Nachrichten