Ausgabe vom 26.10.2023 Seite 6
Suchbegriffe 26.10.2023 6
Nicht nur der Name ist anders Von Twitter zu X: Vor einem Jahr hat Elon Musk die Plattform gekauft Ein Jahr nachdem Elon Musk rund 44 Milliarden Dollar für den Kauf von Twitter hinblätterte, ist klar: Es ist eine andere Plattform. Zum einen der Name: Was früher Twitter war, heißt jetzt X. Schwerer als der Namenswechsel (viele Nutzer sagen weiter ?Tweet? und ?twittern?) wiegen die vielen Veränderungen, mit denen der Tech-Milliardär der Plattform seinen Stempel aufgedrückt hat.Die früher kostenlosen weiß-blauen Häkchen, die Prominente oder Politiker eindeutig auswiesen, kann sich jetzt für knapp zehn Dollar oder Euro jeder kaufen: ohne echte Identitätsprüfung, was sie als Verifikations-Symbole sinnlos macht.Musk entließ rund die Hälfte der einst rund 8000 Twitter-Mitarbeiter. Stark davon betroffen waren neben Programmierern die Teams, die für die Bekämpfung von Hassrede und Falschinformationen auf der Plattform zuständig waren. Kein großer Verlust aus Sicht des neuen Besitzers: Schließlich habe das für Integrität von Wahlen zuständige Team diese eher untergraben, schrieb Musk.Musk steht fest auf politischen Positionen der US-Rechten. Das alte Twitter habe Zensur im Sinne der Linken betrieben, behauptet er. Der ?Woke-Gehirnvirus? zerstöre die Menschheit, die ...