Ausgabe vom 26.10.2023 Seite 22

Suchbegriffe 26.10.2023    22


Eine Partei zu gründen ist leicht Die Politikerin Sahra Wagenknecht verlässt die ?Linke? Der neue Plan von Sahra Wagenknecht macht aber ungewöhnlich viel Wirbel: Sie gründet ein Bündnis, das auch ihren Namen trägt. Und dieses Bündnis wird dann eine eigene Partei gründen. Das kündigte sie jetzt an.Wie das geht und was dahintersteckt, erklären wir hier.Wie gründet man eine Partei?Das ist einfach! Wer 18 Jahre alt ist oder älter, kann eine Partei gründen. ?Ihre Gründung ist frei?, heißt es sogar im Grundgesetz, das die wichtigsten Regeln für die Bundesrepublik Deutschland enthält.Jede Partei braucht zum Beispiel ein Programm. Damit ist eine Art Liste gemeint, in der die Ideen und Ziele der Mitglieder aufgezählt werden. Auch ein guter Name wird gebraucht.Zudem braucht die neue Partei Unterstützung. Um an bestimmten Wahlen teilnehmen zu dürfen, muss sie Unterschriften sammeln. Manche Parteien gibt es auch nur in einem Bundesland.Wozu braucht man Parteien?Parteien helfen uns Bürgerinnen und Bürgern dabei, sich eigene Meinungen zu bestimmten Themen bilden zu können. Die eine Partei setzt sich zum Beispiel besonders für Familien ein, eine andere für neue Regeln im Umweltschutz.Zu den bekanntesten Parteien in Deutschland gehören SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD und ...