Ausgabe vom 31.10.2023 Seite 22
Suchbegriffe 31.10.2023 22
Schlussgesang sorgt für Gänsehaut ?Markus-Passion? von Johann Sebastian Bach am Sonntag in der Ludgeruskirche war nur schwach besucht RHEINE. Die ?Markus-Passion BWV 247? von Johann Sebastian Bach in der rekonstruierten Fassung von 1744 präsentierte Lothar Wiedmann am Sonntagabend mit dem Westfälischen Bach-Collegium und dem Kourion-Orchester aus Münster in der St. Ludgerus-Kirche. Das Bach-Collegium wurde im Frühjahr 2017 von dem Cembalisten, Dirigenten und Chorleiter Lothar Wiedmann aus Münster gegründet. Es war ein ebenso anspruchsvolles wie außergewöhnliches Konzert, das mit etwa 50 Besucherinnen und Besuchern deutlich zu schwach besucht war. Dabei boten Solisten, Instrumentalisten und Chorsänger mit Leidenschaft ihr ganzes Können und ernteten am Ende langanhaltenden Applaus mit lauten Bravo-Rufen.Sie setzten den Leidensweg Christi in Solo- und Chorgesang mit instrumentaler Begleitung um, die hervorragend aufeinander abgestimmt war. Allein das Singen der Texte der Evangelien forderte dem Zuhörer, der sie in einem Programmheft Satz für Satz verfolgen konnte, höchste Anerkennung ab. Sie entstammen einer Rekonstruktion der lückenhaften Originaltexte von Johann Sebastian Bach, deren Satzform dem 18. Jahrhundert entsprach und sehr anspruchsvoll war. Die Solisten ...