Ausgabe vom 13.11.2023 Seite 26

Suchbegriffe 13.11.2023    26


Aquarium nur drei Tage allein lassen Futterautomaten sind praktisch, damit Fische auch bei Abwesenheit der Menschen regelmäßig ihr Futter kriegen. Man befüllt sie mit Fischfutter, etwa Flocken oder Granulat. Anschließend geben sie das Futter in geregelten Abständen ins Aquarienbecken ab. Doch auch wenn ein Futterautomat im Einsatz ist, sollte das Aquarium nicht länger als zwei bis drei Tage unbeaufsichtigt bleiben. Das rät der Industrieverband Heimtierbedarf . Sinnvoll ist ein Aquariensitter, der jeden zweiten Tag nach dem Rechten schaut und kontrolliert, ob die Technik funktioniert. Der Automat sollte zwei bis drei Tage vor dem Alleinlassen des Aquariums eingestellt werden ? damit geprüft werden kann, ob er zur eingestellten Zeit angeht, die Futterklappe richtig runtergeht und der Automat durchläuft. Damit die Fische genug Futter bekommen, sollten im Vorfeld die ausgegebenen Futtermengen kontrolliert werden. Besonders bei einer Fütterung mit Flocken, die in der Größe uneinheitlich sind, sei nicht garantiert, dass immer die gleiche Menge aus dem Automaten fällt, so Fachbuchautorin Maike Wilstermann-Hildebrand. dpa Mit vielen Tricks gegen das Rutschen Overknee-Stiefel oben halten Claudia Schulz, Sprecherin des Deutschen Schuhinstituts, rät, zu Overknee-Stiefeln mit ...