Ausgabe vom 09.01.2024 Seite 2
Suchbegriffe 09.01.2024 2
Bauern-Proteste in Deutschland Es geht um viel mehr Kommentar Gesperrte Autobahnanschlüsse, lange Staus, sogar abgekippter Mist: Die Landwirte haben zum Auftakt ihrer ?Wut-Woche ? den Verkehr lahmgelegt. Der Protest ist legitim, solange er sich an rechtsstaatliche Regeln hält. Diese Grenze wurde gestern, unter anderem durch Verkehrsblockaden, durchaus überschritten.Das Verständnis der Bevölkerung ist noch groß, obwohl das Ausmaß des Bauernprotestes unverhältnismäßig erscheint. Zumal die Ampel bei der Hälfe der Subventionskürzungen zurückgerudert ist. Dass trotzdem Bauern auf die Barrikaden gehen, hat sich die Politik selbst eingebrockt. Den Landwirten geht es um viel mehr ? vor allem um eine wertschätzende Agrarpolitik auf Bundes- und EU-Ebene, die die Bauern trotz hohen wirtschaftlichen Drucks und schmerzhaften Strukturwandels überleben lässt. Kleineren Betrieben fehlt häufig eine Perspektive ? zu viele geben auf.Trotzdem: Der Protest darf Extremisten nicht den Boden bereiten ? der Bauernverband muss die Bauernfänger sichtbar auf Distanz halten. Mäßigung statt Maßlosigkeit muss die Maxime sein. Für die deutsche Protestkultur darf nicht plötzlich gelten, dass der, der am lautesten aufbegehrt, auch die Kuh vom Eis holt. Die gleichfalls von Sparplänen ...