Ausgabe vom 25.03.2024 Seite 13
Suchbegriffe 25.03.2024 13
Härtetest für Biorhythmus Am 30. März bricht wieder die kürzeste Nacht im Kreis Steinfurt an RHEINE. Von Winter- auf Sommerzeit: Diese Umstellung sorgt vom 30. auf den 31. März bei so einigen Menschen im Kreis Steinfurt für tiefe Augenringe und einen Knick in der Leistungsfähigkeit. In der kürzesten Nacht des Jahres werden die Uhren dann wieder eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. ?Durch die fehlende Stunde wird die Zeitumstellung auf die Sommerzeit für viele problematischer als die Umstellung zur Winterzeit empfunden?, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Menschen, die ohnehin unter Schlafstörungen leiden, fällt die Zeitumstellung besonders schwer.Manche können deshalb sogar ihrer Arbeit nicht nachgehen. Laut einer AOK-Auswertung entfielen im Jahr 2023 allein bei den AOK-versicherten Beschäftigten im Kreis Steinfurt insgesamt 3269 Fehltage auf nichtorganische Schlafstörungen. ?Die Menschen leiden dann etwa unter Müdigkeit, Bluthochdruck, Schlafstörungen und Konzentrationsschwäche?, sagte Faust.Die Zeitumstellung ist für viele Menschen ein Ärgernis. Nicht nur, weil manche Uhren von Hand umgestellt werden müssen, sondern auch, weil sie den inneren Schlaf- und Biorhythmus durcheinander bringt. Besonders empfindlich sind hier Säuglinge, die ...