Ausgabe vom 07.06.2024 Seite 16

Suchbegriffe 07.06.2024    16


Was FTI-Reisende jetzt noch zurückbekommen Tipps der Verbraucherzentrale für Betroffene nach dem Insolvenzantrag RHEINE. Die Insolvenz eines der größten Reiseanbieter Deutschlands hat direkte Auswirkungen auf zehntausende Reisende. Auch im Kreis Steinfurt machen sich Menschen Sorgen, ob sie ihren gebuchten Urlaub antreten können oder, falls sie schon verreist sind, wie sie nun zurückkommen. Schon seit Dienstag werden Reisen abgesagt oder finden nur noch teilweise statt. Die Insolvenz betrifft alle Leistungen der FTI Touristik, also auch dort gebuchte Mietwagen oder Camper. Die Hotline und die Internetseite des Anbieters sind überlastet. Die Verbraucherzentrale NRW hat für Betroffene aktuelle Informationen auf ihrer Internetseite zusammengestellt und bietet auch persönliche Beratung an.?Die erfreuliche Nachricht: Pauschalreisen sind immerhin gut abgesichert?, sagt Margret Esters, Leiterin der Beratungsstelle in Rheine. Sie nennt die wichtigsten Punkte für Reisende. Zur insolventen FTI Touristik gehören die Marken ?FTI?, ?5vorFlug?, ?BigXtra Touristik?, ?DriveFTI? und ?Cars und Camper?. Auswirkung hat die Ankündigung auf alle direkt bei diesen Marken gebuchten Leistungen. Nicht betroffen sind Leistungen, die von FTI an Drittanbieter wie TUI, Alltours, DERTOUR oder ...