Ausgabe vom 20.11.2024 Seite 14
Suchbegriffe 20.11.2024 14
Ãfter mal offline gehen âIm Sog der Sucht-Maschineâ (Arte) Dass Google, Facebook, Instagram und Co. Daten der Nutzer sammeln, um personalisierte Anzeigen zu schalten, ist kein Geheimnis. Wie manipulativ solche Inhalte aber sein können, zeigte Peter Porta in seinem Dokumentarfilm. Und diese Erkenntnis so geballt vor Augen geführt zu bekommen, war für den Zuschauer erschreckend. Verschiedene Personen, die sich der Aufdeckung solcher Manipulationen verschrieben haben, kamen zu Wort und schilderten, wie die User beeinflusst wurden. So wurde gezeigt, wie einem Testprofil bei Facebook nach dem Anschauen von politisch extremen Inhalten immer radikalere Vorschläge gemacht wurden. AuÃerdem wurde eindrücklich demonstriert, dass Fake-Anzeigen selbst auf seriösen Nachrichtenportalen weitreichende finanzielle Folgen haben können. Beispiele wie diese zeigten, dass die Menschen sich in der Online-Welt genau überlegen sollten, was sie glauben sollten. Oder noch einfacher: öfters mal das Offline-Leben genieÃen. Neues Kieler âTatortâ-Team vor der Kamera Noch bis Mitte Dezember steht das neue Kieler âTatortâ-Team für gleich zwei Krimis vor der Kamera. Die Doppelfolge âUnter Freunden / Unter Feindenâ wird voraussichtlich ...