Ausgabe vom 14.08.2025 Seite 5

Suchbegriffe 14.08.2025    5


So macht es Europa AnalyseDie Ukrainer und das Bürgergeld Zu hohe Sozialleistungen, zu wenig Anreiz zum Arbeiten: CDU und CSU kritisieren die Versorgung ukrainischer Kriegsflüchtlinge mit Bürgergeld. Wie sieht die Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern aus?Deutschland: Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit gab es im April 2025 gut 693.000 ukrainische Leistungsberechtigte im Bürgergeld, rund 497.000 von ihnen galten als erwerbsfähig für mindestens drei Stunden am Tag. Der Bürgergeld-Regelsatz für Alleinstehende liegt bei 563 Euro im Monat, Unterkunft und Heizung kommen dazu. Sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren laut BA im Mai 279.000 Ukrainer – für knapp 363.000 vermerkt die Bundesagentur eine „Unterbeschäftigung“ oder Förderung. Seit Oktober 2023 soll ein „Jobturbo“ die Vermittlung beschleunigen. Seither wuchs die Beschäftigungsquote von 24,8 auf 33,2 Prozent. Polen: In Polen ist die Beschäftigungsquote bei ukrainischen Flüchtlingen knapp doppelt so hoch wie in Deutschland. Rund 65 Prozent sind erwerbstätig, wie eine Studie des polnischen Ökonomischen Instituts ergab. Bei Deutschlands östlichen Nachbarn leben 993.000 ukrainische Bürger mit Schutzstatus. In Polen ...