Ausgabe vom 11.12.2002 Seite 5

Suchbegriffe 11.12.2002    5


Schröder haut auf den Tisch UN Inspekteure als Lebensversicherung Irakische Waffenlisten auf dem Prüfstand UN Waffeninspekteure mit irakischen Begleitern passieren bei der Untersuchung einer Chemiefabrik ein großes Poster mit einem Bild von Saddam Hussein. Foto Reuters Der frühere US Präsident Jimmy Carter ist nimmt man die Bewertungskriterien und die in diesem Jahr unverhohlenen politischen Hintergedanken des Friedensnobelpreis Komitees als Maßstab zweifelsohne ein geeigneter Preisträger. Seine Agenda, sei es im Weißen Haus wie auch später als viel beschäftigter Vermittler in Krisenregionen, war stets geprägt von der Suche nach einer Lösung, die auf den Einsatz von Gewalt verzichtet. Unter diesem Gesichtspunkt müssen auch die mahnenden Bemerkungen gesehen werden, die Carter jetzt im Zusammenhang mit dem Irak an George W. Bush richtete. Sie lassen eindeutig die Priorität für eine diplomatische Lösung unter dem Dach der Vereinten Nationen erkennen und stufen eine kriegerische Behandlung des Problems durch das Weiße Haus, sei es im Alleingang oder nicht, als falsch ein. Carter setzt dabei auf die zweifelhafte Prämisse, dass sich auch die Tyrannen dieser Welt empfänglich für Diplomatie zeigen werden, redet man nur lange genug auf sie ein. Diese Philosophie hat ...