Ausgabe vom 14.09.2005 Seite 11
Suchbegriffe 14.09.2005 11
Gute Quasselstrippen in Call Center Branche rar Musterverfahren bietet neue Chancen für geprellte Anleger Südafrikas Goldindustrie glänzt nicht mehr Johannesburg dpa . Der Welt größter Edelmetall Produzent steckt in einer tiefen Krise. Im April hatte Südafrikas Bergbau Industrie mit einer Jahresproduktion von 342,7 geförderten Tonnen Gold einen historischen Tiefstand verzeichnet, den es so seit 1931 nicht mehr gegeben hatte. Und der Trend scheint ungebrochen Bei der Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal des Jahres lag die Produktion mit 72 Tonnen um weitere 18 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Am Kap schrillen die Alarmglocken. Die Branche, die rund 15 Prozent der weltweiten Goldförderung repräsentiert und noch gut fünf Prozent zu Südafrikas Brutto Inlandsprodukt beisteuert, leidet unter der starken Landeswährung und entlässt in großem Umfang Arbeiter. Der Chefökonom der Johannes burger Bergwerkskammer, Roger Baxter, begründete bei der Vorstellung der jüngsten Zahlen den Rückgang mit den bekannten Problemen durch die währungsbedingte Umstrukturierung. Obwohl der Goldgehalt des geförderten Gesteins ebenso wie der Kilopreis für das gelbe Metall zunahmen, stiegen die Betriebskosten ebenfalls weiter. Zwar erzielte die Branche pro Kilogramm ...