Ausgabe vom 14.09.2005 Seite 26
Suchbegriffe 14.09.2005 26
stammt aus Minden. Archäologen entdeckten das 300 Jahre alte Teil bei der Untersuchung des ehemaligen Städtischen Hospitals. Der Griff der Bürste ist wellenförmig geschnitzt. Die älteste Zahnbürste des Kontinents zählt zu den wichtigsten Exponaten, die das Westfälische Museum für Archäologie in Herne vom 23. September bis 5. Februar 2006 in der Ausstellung Von Anfang an Archäologie in Nordrhein Westfalen zeigt. Foto pd Steuererklärung per Knotenschrift E Mails, SMS und Chat führen nach Erkenntnis des Erfurter Professors Joachim Höflich nicht zu einer Entfremdung. Vielmehr bringen Medien Menschen enger zusammen, stellen Erreichbarkeiten her und knüpfen Bande enger , sagte der Forscher im Fachbereich interpersonale Kommunikation . Er trat damit immer wieder geäußerten Befürchtungen entgegen, die neue Technik könne zu Sprachlosigkeit und sozialer Kälte führen. Die Medien allein seien nicht in der Lage, die Gesellschaft zu verändern, aber sie reagierten sensibel auf gesellschaftliche Veränderungen, so die These des Wissenschaftlers. Die Umstände, die dazu führen, dass Beziehungen heute nicht mehr so dauerhaft sind, sind sicher nicht von den Medien verursacht. Andererseits könnte die Unverbindlichkeit mit Hilfe von E Mail und SMS auf die Spitze ...