Ausgabe vom 14.09.2005 Seite 13

Suchbegriffe 14.09.2005    13


Einsparungen bei Hybrid Autos zu gering Porsche erzielt wieder Rekord Bundeskanzler Gerhard Schröder rechts und der hessische Ministerpräsidenten Roland Koch setzten sich gestern zu Eröffnung der IAA in einen BMW Z 4. Foto AP Wulff fordert Sicherung der Arbeitsplätze bei VW Peugeot verliert in Deutschland Marktanteile Von Uwe Gebauer Frankfurt. Die deutschen Automobilhersteller tun sich weiter schwer in Sachen Hybridantrieb. Nur die großen Marketinganstrengungen von Toyota, das bereits zwei Serienfahrzeuge mit dem kombinierten Verbrennungs und Elektroantrieb ausliefert, und strenge Umweltauflagen in wichtigen Märkten treibt auch VW, Mercedes und Co. zu größeren Anstrengungen auf diesem Gebiet. Im Gespräch mit unserer Zeitung sagten Konzernsprecher auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt, dass der Hybridantrieb nicht die optimale Antwort auf steigende Benzinpreise und strengere Abgasnormen sei. Sie halten die Verbrauchseinsparungen der Hybridautos je nach Fahrsituation bis zu 15 Prozent für zu gering. Ähnliche oder gar bessere Werte seien durch die Optimierung konventioneller Verbrennungsmotoren zu erreichen. VW geht dafür laut Unternehmenssprecher Thomas Mickeleit den Weg des Downsizing . Die Wolfsburger wollen ihre Motoren mit Doppellade ...