Ausgabe vom 28.02.2023 Seite 16

Suchbegriffe 28.02.2023    16


Warum Updates wichtig sind Verbraucherberatung: Veraltete Programme sind ein Sicherheitsrisiko RHEINE. Cybercrime ist ein nicht zu unterschätzendes Problem in der digitalen Welt. Datendiebstahl, Hackerattacken oder Betrugsversuche beim Online-Banking oder -shopping können großen Schaden anrichten. Trotz dieser Risiken sind viele nachlässig, wenn es um die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen geht. Aus einer Umfrage der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik geht hervor, dass rund ein Viertel der Befragten veraltete Programme nutzen, für die von den Herstellern keine Updates mehr bereitgestellt werden. ?Wer veraltete Programme nutzt, geht ein erhebliches Sicherheitsrisiko ein?, warnt Ayten Öksüz, Digitalexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW. Die Expertin erklärt, worauf man achten sollte. Viele Hersteller bieten ? zumindest für einen gewissen Zeitraum ? regelmäßig Updates an, um Sicherheitslücken in ihren Produkten zu schließen. Wer Updates ignoriert, läuft Gefahr, dass Kriminelle genau diese Sicherheitslücken ausnutzen, um zum Beispiel Schadsoftware auf das Gerät zu bringen. Neben aktueller Software sind starke Passwörter ein weiterer wichtiger Schutz. Updates: ...