Ausgabe vom 03.06.2023 Seite 30
Suchbegriffe 03.06.2023 30
Kleine Braunelle ist Blume des Jahres Wild wachsender Bodendecker ist mit vielen Standorten zufrieden ?Insbesondere Hummeln und Wildbienen wie die Stahlblaue Mauerbiene sowie mindestens 18 Schmetterlingsarten, darunter der gefährdete Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, finden hier Nahrung?, sagt Kristin Ludewig. Die Loki-Schmidt-Stiftung hat mit der Kleinen Braunelle als Blume des Jahres eine ungewöhnliche Wahl getroffen. Denn gefährdet ist sie nicht. Laut Ludewig ist die Kleine Braunelle weit verbreitet ? auch, weil sie in Sachen Standort ?relativ hart im Nehmen? ist. An Wegrändern und in Wäldern ist die Wildpflanze ebenso zu finden wie in Gärten und auf Wiesen. ?Sie überlebt ähnlich wie das Gänseblümchen in gemähtem Rasen und toleriert auch den Fraß und Tritt durch Vieh auf Weiden.?Dennoch seien die Bestände in mehreren Regionen Deutschlands in den vergangenen Jahren zurückgegangen, so Ludewig. ?Es ist ein Alarmsignal, wenn selbst robuste, einst häufig vorkommende Arten langsam verschwinden, denn damit drohen auch Insekten, Amphibien und Vögel ihre Lebensgrundlage zu verlieren?, sagt die Expertin. ?Diesen langsam voranschreitenden Verlust der Artenvielfalt müssen wir unbedingt aufhalten.?Im Fall der Kleinen Braunelle sei es einfach, etwas zu ihrem Erhalt ...